Zum Hauptinhalt springen

Registriernummer beantragen

Zu Beginn der Imkerei muss jeder Imker zwingend eine Registriernummer für Tierhalter erhalten. Diese wird für den Hochtaunuskreis über den Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V in Alsfeld vergeben.
  
Unter https://www.hvl-alsfeld.de/viehverkehrsverordnung/sonstige-tiere.html ist in der Rubrik "Sonstige Tiere" das Formular "Zuteilung einer Registriernummer" als PDF abrufbar.
  
Hinweise zum Ausfüllen:
- links Wohnanschrift ergänzen (darunter auch Mailadresse und Telefonnummer)
- rechts Bienenstände angeben (Gemarkung/Flurstück oder Adresse oder GPS-Daten mit Ortsangabe)
- bei "Welche Tiere werden gehalten?" im leeren Feld Kreuz setzen und "Bienen" einfügen
- bei "Anzahl der gehaltenen Tiere" Anzahl (durchschnittlich) gehaltener Bienenvölker eintragen
- angeben, seit wann (Monat/Jahr) Bienen gehalten werden
  
Wenn die Registriernummer vorliegt, soll diese an das Veterinäramt weitergegeben werden (E-Mail: veterinaeramt@hochtaunuskreis.de).
  
Gleichfalls bitten wir dich, die Registriernummer ebenfalls dem Verein mitzuteilen (kassierer2@taunusimker.de), damit wir diese in die Mitgliedsdatenbank eintragen können. Dies erleichtert uns die Arbeit und die Abrechnung von Zuschüssen von LHI und EU.
  
Die Praxis der Vergabe der Registiernummern für Frankfurt am Main ist derzeit noch etwas im Fluss. Es kann sein, dass das Veterinäramt an den HVL (Hessicher Verband für Leistungs- und Qälitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.) in Alsfeld verweist.
  
Die Registriernummer brauchst du bei der Meldung eines Bienenstands und z.B. auch beim Besuch von Fortbildungskursen beim Landesverband Hessicher Imker oder beim LLH Bieneninstitut Kirchhain (Link zu “Imker werden”).