Sie befinden sich hier
Inhalt
Aktuelles
-
18.02.2014
Literatur - Digitale Sammlung zur Bienenkunde des Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften (ZB MED) online verfügbar.
Das Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften (ZB MED) veröffentlicht Bestände zur Bienenkunde (Apidologie) digital. Die ZB MED hat erste Werke zur Bienenkunde unter anderem aus den Beständen der etwa 200 Titel umfassende Bibliothek des... [mehr]
-
12.02.2014
Pressemitteilung (DIB): Deutsche Imker entsetzt über Deutschlands Abstimmungsverhalten | Durchbruch bei Zulassung von GV-Maissorte 1507
Wachtberg - Heute stimmten die EU-Mitgliedstaaten im Ministerrat über die Zulassung der gentechnisch veränderten Maissorte 1507 der Firma DuPont Pioneer ab. Die Agrochemie-Konzerne DuPont Pioneer und Dow Agrosciences haben auf gerichtlichen Wege... [mehr]
-
30.01.2014
Filmtipp - "Der Imker" - Dokumentation
Nach «Unser Garten Eden» erzählt Mano Khalil die berührende Geschichte von Ibrahim Gezer. Die Wirren des türkisch-kurdischen Krieges haben ihm alles genommen: seine Frau und Kinder, seine Heimat und mit seinen über fünfhundert Bienenvölkern auch die... [mehr]
-
09.01.2014
In Europa fehlen sieben Milliarden Bienen - Link zur Baseler Zeitung
Der europaweite Bedarf an Bienen ist in den letzten Jahren um 38 Prozent gestiegen, die Zahl der Völker jedoch nur um sieben Prozent. Eine britische Studie prophezeit eine «Katastrophe».
-
09.01.2014
Infobrief Bienen@Imkerei: Blühphasenmonitoring Trachtpflanzen
Sie haben es alle gemerkt: In den letzten Tagen flogen an vielen Ständen die Bienen und trugen z.T. sogar Pollen ein. Dies ist im Moment noch kein Grund zur Sorge, ist aber Anlass für uns nochmals auf unser Blühphasenmonitoring aufmerksam zu... [mehr]
-
09.01.2014
Presseartikel: Fleißige Insekten: Bienen bringen Landwirtschaft Milliarden ein
Schwindet die Artenvielfalt, hat der Mensch den Schaden. Wie groß dieser ist, lässt sich aber meist schwer beziffern. Jetzt haben Forscher versucht, den Wert der Arbeit von Bienen zu berechnen. Sie kommen auf gigantische Summen.
-
05.12.2013
Vortragsreihe von Frau Dr. Aumeier - Unterlagen und Infos
An alle Imkerkollegen/innen die es zum Vortrag von Frau Dr. Aumeier nicht geschafft haben aber interessiert daran haben, hier einige Links zu den Folien ihrer sehr interessanten und unterhaltsamen Präsentation. Frau Dr. Aumeier hat gemeinsam mit... [mehr]
-
29.11.2013
Neuer Infobrief Bienen@Imkerei zum Thema Winterbehandlung erschienen
Winterbehandlung – Forderung: Brutfreiheit! Auch wenn in 2013 die Milbenzahlen im Vergleich der Jahre meistens erfreulich gering waren: Eine Winterbehandlung oder richtig ausgedrückt, eine... [mehr]
-
29.11.2013
Aktuelle Mitteilung vom D.I.B.: Umfrageergebnisse liegen vor - Spätsommer- und Herbstverluste gering
Die diesjährige Erhebung zum Auftreten von Völkerverlusten in der Einwinterungsphase lässt auf eine gute Überwinterung hoffen. Im Schnitt starben in den Beständen der sich an unserer Umfrage beteiligenden Imker in Deutschland im Mittel 3,1... [mehr]
-
19.11.2013
Imker des Bienenzuchtverein Obertaunus e. V. haben sehr erfolgreich an der landesoffenen Honigprämierung 2013 teilgenommen.
Drei Vereinsmitglieder haben Ihre Honige eingereicht, davon haben jeweils unsere Mitglieder den ersten und den zweiten Preis gemacht - grandioses Ergebnis für die erstmalige Teilnahme an der Honigprämierung dieser beiden Mitglieder. Auf dem... [mehr]
-
12.11.2013
Grüne Inseln für Bienen, Lerchen und Hamster
Frankfurter Landwirte fördern die Artenvielfalt (pia) Bereits im zweiten Jahr haben Frankfurter Landwirte und Gärtner einen Teil ihrer Flächen dem Artenschutz gewidmet. Seit 2012 gilt im Pachtvertrag der Stadt für Ackerland die... [mehr]
-
11.11.2013
Mehr Imker, weniger Honig - und die Preise werden steigen - Link zu "Frankfurter Neue Presse"
Kirchhain. Das durchwachsene Wetter in dieser Saison hat Hessens Imkern eine schlechte Honigernte beschert. „Dieses Jahr haben wir extrem niedrige Erträge“, sagte Manfred Ritz, der hessische Imker-Chef.
-
25.10.2013
Genmais: Imker scheitern vor Gericht - Link zu ZDF heute
Sechs Jahre hatten die Imker gekämpft - vergebens: Das Bundesverwaltungsgericht hat ihre Klagen gegen genmanipulierte Pflanzen abgewiesen. Begründung: Die beanstandete Sorte werde nicht mehr angebaut.
-
22.10.2013
Lehrgangsangebot 2014 - Bieneninstitut Kirchhain
Das Lehrgangsangebot des Bieneninstitut Kirchhain für das Jahr 2014 steht fest. Eine Übersicht des Angebots findet man im Anhang (pdf-Datei). Die ersten Kurse sind schon ausgebucht!! Es wird gewünscht sich direkt und online anzumelden unter... [mehr]